Eeva-Liisa Manner

Eeva-Liisa Manner, geboren am 5. 12. 1921 in Helsinki. Ihre Eltern waren in der Verlagsbranche tätig. Die Mutter starb am Tag nach der Geburt, und die Tochter wuchs bei den Großeltern in Viipuri auf der Karelischen Landenge auf. Der Großvater war Tischler und Klavierbauer und stammte aus Savo in Ost-Finnland, die Großmutter kam aus einer finnlandschwedischen Familie. Sechs Jahre besuchte Eeva-Liisa Manner die höhere Schule in Viipuri, bis der Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion ausbrach und sie nach Helsinki evakuiert wurde. Dort arbeitete sie als Versicherungsangestellte und Verlagsredakteurin. 1944 debütierte sie als Lyrikerin; seit 1946 lebte sie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin. In den fünfziger Jahren siedelte sie in ein abgelegenes Dorf in der südwestfinnischen Provinz Häme um, wo der Gedichtband „Tämä matka“ (Diese Reise, 1956) entstand, der Manners literarischen Durchbruch bedeutete und sie zu den führenden Vertretern des finnischen Modernismus der fünfziger Jahre wie Paavo Haavikko und Pentti Saarikoski aufschließen ließ. 1957 zog Eeva-Liisa Manner nach Tampere. Im Sommer 1963 reiste sie zum ersten Mal nach Spanien, wo sie sich in den Jahren 1965–1969, 1971/72 sowie 1976/77 immer wieder für längere Zeit aufhielt. Weitere Reisen führten sie u.a. nach Nordafrika, Estland, Polen, Griechenland, Italien und Japan. – Neben ...